Liste der Kinderbetten-Hersteller
Sie suchen einen Kinderbetten-Hersteller, dem Sie vertrauen können? Gerade bei Kinderbetten sind Sicherheit und eine umfassende, auch schadstoffgeprüfte Qualitätssicherung oberstes Gebot. Zur Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) gehören nur ausgezeichnete, qualitätsgeprüfte Kinderbetten-Hersteller. Sie alle müssen durch RAL strenge Qualitätsanforderungen erfüllen und tragen das „Goldene M“, das einzige anerkannte Gütesiegel durch RAL für geprüfte Möbelqualität.
- Außenmöbel-Hersteller
- Badmöbel-Hersteller
- Betten-Hersteller
- Boxspring-Hersteller
- Boxspringbetten-Hersteller
- Boxspringsofa-Hersteller
- Büromöbelhersteller
- Dielenmöbel-Hersteller
- Einbauschrank-Hersteller
- Esstisch-Hersteller
- Esszimmer-Hersteller
- Funktionsmöbel-Hersteller
- Garderobenmöbel-Hersteller
- Gartenmöbel-Hersteller
- Jugendzimmer-Hersteller
- Kinderbetten-Hersteller
- Kindermöbel-Hersteller
- Küchenhersteller
- Landhausküchen-Hersteller
- Landhausmöbel-Hersteller
- Lattenrost-Hersteller
- Massivholzküchen-Hersteller
- Massivholzmöbel-Hersteller
- Matratzen-Hersteller
- Polsterbetten-Hersteller
- Polstermöbelhersteller
- Rattanmöbel-Hersteller
- Schlafsofa-Hersteller
- Schlafzimmermöbel-Hersteller
- Schrank-Hersteller
- Sideboard-Hersteller
- Sofa-Hersteller
- Stuhl-Hersteller
- Tisch-Hersteller
- Wasserbettenhersteller
- Wohnwand-Hersteller
- Wohnzimmermöbel-Hersteller
Wissenswertes
Welches Kinderbett hätten Sie denn gerne?
Ob Spielbett mit Rutsche, Kletterwand und Co., im Piraten oder Prinzessinnen-Design, ob praktisches Kojenbett mit verschiedenen Stauraum-Vatianten, ob klassische Etagenbetten oder als kompakte Variante in einer Höhe von lediglich 120 cm oder aber Liegen, die auch größeren Kindern gefallen und als Auszugsvariante auch einen Schlafplatz für Freunde bieten – die Kinderzimmer- und Kinderbetten-Hersteller bieten heute eine so große Auswahl an verschiedenen Betttypen, so dass keine Wünsche unserer Kleinen unerfüllt bleiben. Auch bei der Bettbreite von 90 cm oder 120 cm haben Eltern und Kids die Qual der Wahl. Soll das Kinderbett mitwachsen oder suchen Sie ein Geschwisterbett? Egal, für welches Kinderbett Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass der Bettentyp dem Alter des Kindes entspricht und dass das Kinderbett komfortabel, sicher und vor allem wohngesund ist.
Bei den Kinderbetten-Herstellern der DGM liegen Eltern und Kids auf der sicheren Seite
Die Kinderbetten-Hersteller der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) bieten ausschließlich Kinderbetten, die den strengen Qualitäts- und Prüfkriterien der DGM entsprechen. Denn gerade bei Kinderbetten kommt es auf die Qualität an. Bei den Kinderbetten-Herstellern der DGM liegen Eltern und Kids auf der sicheren Seite. Denn gerade Qualität ist das zentrale Thema, um das sich bei der DGM und ihrer Mitglieder alles dreht. Bereits 1963 haben sich deutsche Möbelhersteller zu einer Gütegemeinschaft zusammengeschlossen, deren Mitglieder sich freiwillig zur Einhaltung der festgelegten Qualitätsstandards verpflichteten. Heute eint die sogenannte Deutsche Gütegemeinschaft für Möbel e.V. (DGM) mittlerweile über 70 Möbelhersteller aller Bereiche.
Die Kinderbetten-Hersteller der DGM müssen strenge Kriterien erfüllen
Die Kinderbetten- und Kinderzimmerhersteller müssen, übrigens wie alle Hersteller, die zur DGM gehören wollen, strenge Qualitätsanforderungen erfüllen. Konkret bedeutet dies, dass sie ihre Kinderbetten freiwillig nach den aktuellen Güte- und Prüfbestimmungen der DGM (konkret nach RAL GZ 430) prüfen lassen. Alle Kinderbetten – gleich welcher Art – werden dabei strengstens auf „Herz und Nieren“ untersucht – und zwar von unabhängigen, anerkannten Prüfinstituten. Die Kinderbetten müssen strenge Tests durchlaufen, nicht nur um ihre langlebige Funktionalität, sondern vor allem um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Auch eine umfangreiche Schadstoffprüfung der Kinderbetten ist essentiell, um die Kinder vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen.
Alle Kinderbetten sind sicherheits-, qualitäts- und schadstoffgeprüft
Konkret werden die Kinderbetten der Kinderbetten-Hersteller der DGM umfangreichen und unabhängigen Qualitätschecks unterzogen. Sie werden von Fachleuten von neutralen Prüfinstituten auf ihre Stabilität, Festigkeit, Verarbeitung, Funktionsfähigkeit und Sicherheit hin geprüft. Innerhalb der Gesundheitsverträglichkeitsprüfung werden die Kinderbetten zudem umfassend auf Schadstoffe hin getestet und – wenn sie auffällig oder untypisch riechen – auch auf ihre Geruchsemission hin geprüft. Die Richtlinien der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel werden stets den aktuellen gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien angepasst. Und nicht nur das: in vielen Fällen sind sie meist strenger. Denn gerade bei Kinderbetten ist dies besonders wichtig.
Die Prüfkriterien werden laufend aktualisiert
Damit der Qualitätsstandard stets den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht, werden die Güte- und Prüfbestimmungen für die Möbel und speziell für Kindermöbel laufend überarbeitet. Dafür gibt es den sogenannten Güteausschuss innerhalb der DGM, der dafür verantwortlich ist. Er tauscht sich regelmäßig mit verschiedenen Arbeitskreisen aus, in denen Spezialisten für einzelne Möbelarten und Bereiche (z.B. Umwelt und Gesundheit) vereint sind. Die Möbelhersteller, die der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. als Mitglieder angehören, verpflichten sich, ihre Möbelqualität stets den aktualisierten Bestimmungen anzupassen. Zudem müssen sie sich einverstanden erklären, auch Möbeltests „außer der Reihe“ durchführen zu lassen. Diese spontanen und unangekündigten Stichproben im Unternehmen oder in der Produktion gewähren Ihnen als Verbraucher noch mehr Sicherheit, dass alle Qualitätskontrollen auch „echt“, neutral und unabhängig sind.
Sie erkennen die Kinderbetten-Hersteller der DGM am „Goldenen M“
Erst dann, wenn die Kinderbetten bei der DGM alle Tests auf Haltbarkeit, Materialgüte, Langlebigkeit, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit bestanden haben und der Kinderbetten-Hersteller zudem nachweisen kann, dass er seine Produktion auch langfristig auf dem gleichen Qualitätsniveau halten kann, verleiht die DGM das RAL-Gütezeichen für Möbel, das sogenannte „Goldenen M“. Das „Goldene M“ ist das einzige in Deutschland offiziell anerkannte Gütezeichen durch RAL für Möbel und gilt auch europaweit als ein strenger Nachweis für Möbelqualität. Sie finden das „Goldene M“ als Anhänger, Aufkleber oder Label direkt an den jeweiligen Kinderbetten sowie in den entsprechenden Produktinformationen. Fragen Sie auch Ihren Möbelfachverkäufer nach dem „Goldenen M“.
Das Emissionslabel gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit
Bei den Kinderbetten-Herstellern der DGM sind Sie als Eltern auf der sicheren Seite, dass Sie ein qualitativ hochwertiges, wohngesundes und sicheres Kindermöbel erwerben. Denn die Kinderbetten-Hersteller der DGM tragen das Gütesiegel durch RAL „Goldenes M“ und stehen damit für eine umfangreich geprüfte, auch schadstoffgeprüfte Qualität. Gerade die Schadstoffprüfung ist aber bei Kinderbetten besonders wichtig, um Sie als Verbraucher und vor allem Ihre Kinder vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen. Neben dem „Goldenen M“ hat die DGM noch zusätzlich das Emissionslabel entwickelt. Das Emissionslabel, das direkt an einem Produkt angebracht ist, gibt Ihnen detailgetreue Informationen zur konkreten Schadstoffemission eines Produktes. Der Nachweis der Klassifizierung erfolgt über entsprechende Schadstoffprüfungen, die Vergabe erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e. V. Sicherheit, der Sie vertrauen können.